*******NEWS*******
aktuelle
Informationen auch immer auf meiner
Facebookseite, schau mal vorbei
April 2023: Endlich habe ich ein
Mutaped 3
Gangwechesler
Februar 2023: Der
Gandria Jeunesse
Januar 2023: Der
Fabio 6040
mit Kurzwelle
September 2022: Der Zürich 10-HH mit
einem
UKW-Stereodecoder
nachgerüstet
02. August 2022: Für die Sendung "les bonnes ondes" von Radio RTS durfte ich die Biennophone-Radios vorstellen, hier zum Beitrag in französich
pour l'émission
"les bonnes ondes" sur RTS
j'ai pu présenter les radios Biennophone
Juni 2022: Zum Radiotag "100 Jahe
Radio in der Schweiz" im Museum Enter
![]() Oktober 2020: Funkton Modell 783 ![]() März 2020: Modell BI, der älteste von Biennophone ![]() November 2019: Modell Gandria stereo 63-NB ![]() August 2019: Modell Crans 49-ON ![]() Juli 2019: Modell Celerina E 6300 ![]() November 2018: Modell 323 ![]() Juni 2018: Modell 5222 ![]() Mai 2018: Tischgrammophone ![]() Januar 2018: Modell 84 ![]() Januar 2018: Zermatt 5508 ![]() Dezember 2017: Neues Gästebuch, der alte Anbieter hat den Dienst eingestellt, bitte hinterlasse einen Eintrag, Danke.
Oktober 2017:
Handgenerator-Umformer zur Kleinfunkstation SE
200
Mai
2017: Modell 3086
März 2017: Infos über den ersten transistorisierten Biennophone
![]() Juli 2016: Demontage der MW-Antenne Monte Ceneri-Cima --> hier mehr dazu März 2016: Schattenmeter als Feldsträkeanzeige in den Modellen von 1934-36 Januar 2016: Neue Produkte und Bilder unter Poebus
September 2015: Modell 6094
August
2015: Röhrenvoltmeter 8117
August 2015: Modell 422
März 2015: Modell 105W
Februar
2015: Störspannungsempfänger, wer kann mehr dazu sagen ?
Januar 2015: neuer Prospekt 1943
Juli 2014: Mastsprengung Sottens am 20.August 2014 / dynamitage du mât de Sottens le 20.08.2014
Mai 2013: Modell 264W
April
2013: Funkton 473
Dezember 2012: Modell BI,
wohl der erste Radio von Biennophone,
Oktober 2012: NEWS auf der Seite über den Telefonrundspruch HF-TR, hier mehr
Juli
2012:
Verstärker 3018
Juni 2012: TV-Möbel Modell 3418, hier mehr April 2012: Die Sport AG / Velectra AG hat nicht nur Radios hergestellt, hier gibt es einen überblick der anderen Geräte, aktuell ein Röhrenvoltmeter 2. Januar 2012: Der Schweizer Zeitzeichensender HBG (75 Khz) wurde abgestellt, in der Sendeanlage Prangins bliebt der HEB in Betrieb, hier mehr 28. Dezember 2011: Der "elektronische Netzschalter", eine Spezialität von Biennophone ab Jahrgang 1980, hier mehr 19. August 2011: In Beromünster wird der Reserveantennenturm gesprengt, hier mehr 18.Mai 2011: Webcam mit Aussicht vom Sendestandort San Salvatore mit Sicht auf Lugano 1. April 2011: Im Tessin sendet "Voice off Russia" ab dem 1.April auf MW, hier mehr März 2011: Webcam mit Aussicht vom Sendestandort Uetliberg mit Sicht auf Zürich März 2011: Im Tessin sendet "Voice off Russia" ab dem 1.April auf MW, hier mehr Dezember: Sottens, der letzte MW-Sender der Schweiz, stellte
seine Sendungen per 5. Dezember 2010 ein,
hier mehr
Juni 2010: neuer Radio
Modell 101 WF
Februar 2010: Sottens, der letzte MW-Sender der Schweiz, wird
Ende 2010 abgestellt,
hier mehr
15.November 2009: neue Seite "was hat die Sport AG resp. Velectra AG nebst Radios noch hergestellt", hier mehr dazu
6.Oktober 2009: Dokumentation über den
MW-Sender Sottens
aus den Technischen Mitteilungen der PTT 1938, 1940, 1954
(deutsch / français) 1.Juni 2009 : Funkton Modell 763 Jahrgang 1937 26.Juni 2009: Der MW-Sender Sottens wird im Jahre 2011 abgestellt 16.Juni 2009: Webcam mit Aussicht vom Sendestandort Bantiger 19.April 2009
:
neuer Radio
Modell 50
31.Januar
2009 :
DVB-H-Sender in Biel
Magglingen Bild hier
5.Oktober
2008 :
Montreux 598
22.September 2008: Fest und Tag der offenen Türe Mittelwellensender Beromünster am 11.& 12. Oktober 2008 13 Juni 2008 : Beitrag der technischen Mitteilungen der PTT aus dem Jahre 1972 über 50 Jahre Rundspruch in der Schweiz article du bulletin technique des PTT de 1972 "50 ans de radiodiffusion en Suisse" (allemand / français) 10.Mai 2008
:
Funkton Modell 452
5.April 2008
:
Funkton Modell 662
4.Februar 2008: der Mittelwellensender Monte-Ceneri Cima wird per 30.06.2008 abgestellt 19.Januar
2008 :
Modell 413
28.September
2007
: neue
Bilder auf
"Broadcast Sender der CH"
17.Juni 2007
:
Lugano 61-OI
28.Mai 2007
:
Venus 5415
21.April 2007 :
neue
Seite mit
alten Bildern der Sport AG
März 2007
:
Modell
364
8.Dezember
2006 :
neue Bilder
Modell 50
29.Oktober
2006
:
neue
Seite mit den
Biennophone-Logos
August 2006
: Die Sport AG / Velectra AG hat auch Fahrradbestandteile unter dem
Namen Phoebus
Juli
2006 : suche Informationen über die Marke
FRECO
April
2006 :
Modell 264
Juli 2005
: Biennophone hat auch
Fernsehempfänger
|
|